Flügelsonne

Flügelsonne
Flügelsonne,
 
Darstellung der Sonne als Scheibe mit zwei ausgebreiteten Falkenflügeln; im Altertum verbreitetes Motiv in Vorderasien und Ägypten; in Ägypten oft auch mit Uräusschlangen kombiniert, die schützend von der Scheibe herabhängen. In Ägypten seit dem Alten Reich bezeugt, Symbol des Horus von Idfu, zum Teil auch für den Sonnengott Re, später vielfach als Schutzsymbol, seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. auch im Orient verbreitet, z. B. bei der Ikonographie der hethitischen Königssiegel, Symbol des Firmaments; bei den Assyrern symbolisiert die Flügelsonne Assur, den ranghöchsten Gott, bei den Achaimeniden Ahura Masda.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aramäer (Altertum) — Die Aramäer sind eine vorderasiatische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in Syrien mehrere Stadtkönigreiche, wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die meist unter die Herrschaft des Neu assyrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gozan (Altorientalische Stadt) — Tell Halaf (arabisch: تل حلف) ist ein Siedlungs und Ruinenhügel in Nordostsyrien. An diesem Ort befand sich in prähistorischer Zeit eine Siedlung der Halaf Kultur (eponymer Fundort) und in historischer Zeit die Stadt Gozan (auch: Gosan, akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Guzana — Tell Halaf (arabisch: تل حلف) ist ein Siedlungs und Ruinenhügel in Nordostsyrien. An diesem Ort befand sich in prähistorischer Zeit eine Siedlung der Halaf Kultur (eponymer Fundort) und in historischer Zeit die Stadt Gozan (auch: Gosan, akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Halaf-Zeit — Tell Halaf (arabisch: تل حلف) ist ein Siedlungs und Ruinenhügel in Nordostsyrien. An diesem Ort befand sich in prähistorischer Zeit eine Siedlung der Halaf Kultur (eponymer Fundort) und in historischer Zeit die Stadt Gozan (auch: Gosan, akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Halafzeit — Tell Halaf (arabisch: تل حلف) ist ein Siedlungs und Ruinenhügel in Nordostsyrien. An diesem Ort befand sich in prähistorischer Zeit eine Siedlung der Halaf Kultur (eponymer Fundort) und in historischer Zeit die Stadt Gozan (auch: Gosan, akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Halaf — Tell Halaf (arabisch: تل حلف) ist ein Siedlungs und Ruinenhügel in Nordostsyrien. An diesem Ort befand sich in prähistorischer Zeit eine Siedlung der Halaf Kultur (eponymer Fundort) und in historischer Zeit die Stadt Gozan (auch: Gosan, akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Behdeti — in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Altägyptische Religion — Die altägyptische Religion des pharaonischen Ägypten war eine der großen antiken polytheistischen Religionen des Mittelmeerraums. Sie ist belegt von der Frühzeit der Herausbildung des pharaonischen Staates in der letzten Hälfte des 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäer (Volk) — Die Aramäer sind eine vorderasiatische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in Syrien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des Neu assyrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arueris — Horus in Hieroglyphen Ideogramm Horusfalke im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”